Wir kommunizieren die Fortschritte und Ergebnisse des Forschungsprojekts INVEST Wärmewende zeitnah nach außen. Damit wollen wir den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs zum Thema Finanzierung der Wärmewende beleben. Etwa halbjährig Informieren wir zudem über die aktuellsten Entwicklungen in unserem Newsletter.
Grundlagen
Akteure
Die erste Grundlage bei INVEST zielt auf ein besseres Verständnis der Akteur*innen-Landschaft der Wärmewende ab. Die entsprechende Analyse identifiziert die relevanten Akteur*innen der Wärmewende im einkommensschwachen Wohngebäudebereich in den drei Fallstudien-Regionen Baden-Württemberg, Berlin-Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Die Analyse zeigt, welche Akteur*innengruppen im Politikfeld der Wärmewende auftreten, welche Beziehungen zwischen den Gruppen bestehen, welche Rollen sie einnehmen, welchen Einfluss und welches Interesse sie haben an der Sozialverträglichkeit der Wärmewende. Außerdem setzt sie die Definition für einkommensschwache Haushalte im Rahmen von INVEST fest.
Hemmnisse
Mit der Akteur*innenanalyse als Grundlage wurden im Rahmen einer Literaturstudie 26 Faktoren in Verbindung mit den Akteur*innen identifiziert, die die energetische Sanierung von Gebäuden, in denen einkommensschwache Haushalte leben, hemmen. Diese Untsersuchung wurde mit einer semi-quantitativen Befragung von Personen aus dem Kreis des INVEST-Beirates und den Praxispartner*innen komplementiert, um die Hemmnisse vor dem Hintergrund der Einschätzungen der Befragten näher zu untersuchen und einzuordnen.
Fallstudien
Das Projekt INVEST hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Finanzierungsinstrumente für die Sanierung von Gebäuden zu entwickeln, in denen einkommensschwache Haushalte leben. In drei exemplarischen Regionen in Deutschland wurden Fallstudien durchgeführt, um zielgerichtete und zielgruppenspezifische Finanzierungsmöglichkeiten für die jeweiligen Modellregionen zu entwickeln. Die Fallstudien wurden in einzelnen Quartieren in den drei Fallstudienregionen Baden-Württemberg, Berlin und Nordrhein-Westfalen durchgeführt. In einem Co-Creation-Prozess wurden Runde Tische mit einzelnen Akteur:innen der Quartiere konzipiert und durchgeführt. Die Einbindung der unterschiedlichen Akteur:innen ermöglicht die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven, welche in die resultierenden Anforderungen an das Design der Finanzierungsmodelle einfließen. Die verschiedenen Akteur:innen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten reflektieren und begleiten die Entwicklung der Fallstudien kritisch und bringen neue Aspekte ein, die in die Konzeption der Fallstudien einfließen. Die folgende Publikation beschreibt den Prozess der Konzeption der Fallstudien in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Berlin.
Finanzierungsmodelle
Bestehende Finanzierungsmöglichkeiten zur Realisierung von Energieeffizienzoptionen sind nicht spezifisch auf investitionsschwache Haushalte ausgerichtet. Daher liegt der Fokus des Projekts „INVEST“ besonders auf praxisorientierten Finanzierungsinstrumenten für einkommensschwache Haushalte. Im Rahmen dieses Handbuchs wurden insgesamt acht verschiedene Modelle zur Finanzierung der energetischen Modernisierung von Wohngebäuden vorgestellt und bezüglicher ihrer Eignung für die Anwendung auf von einkommensschwachen Haushalten bewohnten Immobilien eingeordnet.